Mission Knallharte Ballen. Kundenmeinungen zur KRONE Comprima Plus

Wöllinger Werner, 4921 Hohenzell: „Wir haben heuer knapp 8.000 Ballen in der Saison gepresst. Davon waren 50 % trockenes Material wie Heu und Stroh und 50 % Silage. Bei den 2.000 gepressten Strohballen hat die Comprima V 150 XC Plus unseren 190 PS-Traktor an die Leistungsgrenze gebracht. Jeder Ballen war wie aus dem Bilderbuch. Beim Pressen von Silage dachten wir nicht, dass KRONE hier in puncto Ballengewicht nochmal etwas drauflegen kann. Doch auch unsere Kunden bestätigen, dass sich die Ballenmengen in den meisten Fällen reduziert haben, obwohl die Ernteerträge gegenüber den Vorjahren gut waren. Ein Kunde von uns, der jeden Ballen mit dem Futtermischwagen einwiegt, berichtete von bisher keinem einzigen Ballen unter 950 kg – bei einem Ballendurchmesser von 1,35 m. Dieser hat seine eigene Rundballenpresse nun verkauft: In Zukunft werden wir seine gesamten Ballen pressen.“

Humer Rudolf 4840 Vöcklabruck: „Ich dachte nicht, dass die Comprima V 150 XC Plus nochmal so viel mehr an Leistung darauflegt. Der Herbst war sehr nass und das Futter schwierig zu pressen. Die Presse hat hier ein immens großes Schluckvermögen an den Tag gelegt, das uns regelrecht überrascht hat. Im Sommer haben wir Roggenstroh gepresst mit allen 26 Messern – auch das hat perfekt funktioniert. Die Schnittqualität war so gut, dass der Landwirt, der die Rundballen bekommen hat, schon wieder für das nächste Jahr bestellt hat.“

Sakoparnig Walter 5141 Moosdorf: „Mit meiner Comprima CV 150 XC Plus und einem CVT 4120 stehe ich vor der Herausforderung, hauptsächlich in einem moorigen Gebiet unterwegs zu sein. Wir sind hier gleich neben dem Ibmer Moor, da spielen Hanglagen für uns keine Rolle. Dafür ist es extrem nass. Bei der Presse habe ich die größte Bereifung gewählt, um eine maximale Aufstandsfläche zu erreichen. Mit dem 4-Zylinder-Traktor kann ich die Presse nicht an ihre Grenzen fahren, doch die Ballen werden trotzdem extrem fest. Beim Strohpressen haben wir früher schon die einen oder anderen Probleme gehabt. Mit der Comprima Plus machen wir mit allen 26 Messern jetzt auch perfekte Ballen. Die Abläufe der Presse sind super schnell aufeinander abgestimmt. Wir konnten fast nicht glauben, wie schnell und zuverlässig die Mantelfolienbindung und Übergabe gearbeitet haben, als wir die ersten Ballen pressten. Die W-förmige Pick-up arbeitet sehr sauber und lässt bei der Fahrt in der Kurve nichts liegen.“

Frauscher Georg & Michael 5252 Aspach: „Wir haben in diesem Jahr knapp 5.000 Rundballen gepresst. 75 % Silage und 25 % Heu und Stroh. Alles mit dem 17-Messer-Schneidwerk in unserer Comprima V 150 XC. Der neue HARDOX-Rotor macht auf uns einen sehr guten Eindruck. Die Presse nimmt durch die höheren Drehzahlen beim Einzug das Material gut und sehr zügig auf und presst die Ballen nochmal fester als die Vorgängerpresse. Wir sind auch in Hanglagen unterwegs und da ist es uns wichtig, dass die Presse leichtzügig ist, damit wir beim Traktor die Reserven nicht ausreizen.“

Andreas Kröll 6134 Vomp: „Ich fahre seit 26 Jahren mit KRONE Rundballenpressen im überbetrieblichen Einsatz und seit 17 Jahren im gewerblichen Lohnunternehmen mit drei Rundballenpressen. Meine Kunden waren immer zufrieden mit der Schnittqualität und Ballendichte. Ich dachte nicht, dass die Plus Maschine noch derart viel draufpacken kann in puncto Schluckvermögen, Ballendichte und rasche, sichere Ballenübergabe – auch in Hanglagen. Das Plus steht zu Recht an der Maschine. Wir fahren seit Jahren mit Mantelfolienbindung: Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert diese jetzt sehr zuverlässig, vorausgesetzt man verwendet die richtige Folie. Ich fahre ausschließlich mit Silotite und der Aspla-Folie. Da bindet man die Folie bei jedem Material schön über die Ballenkante. Die Plus Combi ist wesentlich kompakter und servicefreundlicher geworden. Eine rundum gelungene Maschine!“

Karl Wett 6414 Mieming: „Die Comprima CF 155 XC Plus hat uns in puncto rasche und hangsichere Ballenübergabe positiv überrascht. Die enorme Ballendichte und der hohe Durchsatz haben uns restlos überzeugt. In der kommenden Saison werden wir mit zwei CF Plus Combi für unsere Kunden im Einsatz sein. Ich bin Rundballenpresser seit 1998, das Stabförderprinzip hat uns in den mehr als 20 Jahren nie enttäuscht. Unser Einsatz geht von Mai bis November. Es gab noch kein Erntegut, das wir für unsere Kunden nicht perfekt pressen konnten. Zwei Drittel unserer Ballen sind Silage, der Rest ist Heu und Stroh. Bei der neuen Plus Combi fiel uns die Leichtzügigkeit auf, die der großen Bereifung geschuldet ist. Auffallend war auch die extrem gute Bodenanpassung der W-förmigen Pick-up. Das einzig Wünschenswerte wäre eine Lenkachse. Insgesamt eine perfekte, kompakte Maschine.“

Georg Larch 6235 Reith im Alpachtal: „Wir haben in der Saison 2020 die Comprima CF 155 XC Plus auf Herz und Nieren getestet und waren von der Leichtzügigkeit überrascht. In Verbindung mit der großen Bereifung waren wir sehr bodenschonend unterwegs. Was uns gleich aufgefallen ist, war die perfekte Bodenanpassung der W-Pick-up und der damit zügige Materialeinzug. Einfach super! Die gut funktionierende Einzelmessersicherung kommt richtig zur Geltung, wenn es in steinige Einsatzflächen geht. Da schneiden immer alle Messer, bei Steinen wird immer nur ein einzelnes Messer aus- und selbständig wieder eingeklappt. Unsere Kunden sind begeistert von der Schnittqualität. Die Ballendichte ist top, man kann hier wirklich von knallharten Ballen sprechen. Die neue Ballenübergabe hat uns in keiner noch so steilen Fläche Problem bereitet. Wirklich super, mein Fahrer war begeistert. Die Mantelfolie ist sehr zuverlässig, wir haben das mit sehr nassem, kurzem und grenzwertigem Erntegut ausprobiert und waren über die Einsatzsicherheit der Folienbindung überrascht. Mit der Comprima Plus von KRONE wurde auch in Sachen Service (elektrische Zentralschmierung, Hardox-Rotor) eine absolute Profi-Maschine geschaffen.“

Maximilian Steiner 6175 Kematen i. Tirol: „Ich habe einen Milchviehbetrieb mit 70 Milchkühen und deren Nachzucht. Wir bewirtschaften selbst ca. 90 ha und benötigen für unseren eigenen Betrieb rund 1.500 Ballen, davon 80 % Silage, der Rest ist Heu und Stroh. Mit der Press Wickel Combi fahren wir überbetrieblich im Umkreis von 10 km. 2020 testeten wir die KRONE Comprima Plus und geben sie nicht mehr aus den Händen. Was sie an Schluckvermögen und Pressdichte abliefert, ist erstklassig: Bei einem Durchmesser von 1,25 m wurden im Durchschnitt 900-kg-Ballen gemacht. Bei feuchterem Material geht das bis über 1.100 kg. Unsere Kunden und ich sind auch von der Schnittqualität begeistert. Die rasche Ballenübergabe und der schnelle Wickler machen die Maschinen unschlagbar. Unsere Silage-Ballen machen wir ausschließlich mit Mantelfolien: Die Folienbindung arbeitet 100 % verlässlich in jedem Material. Die kompakte Bauweise, trotz variabler Ballenkammer, und das perfekte Service meines KRONE Händlers machten uns die Entscheidung leicht.“

Gleinsner Dominik, Riedl Hansjörg 6094 Axams: Wir haben uns gemeinsam zu einer Maschinengemeinschaft entschieden. Wir fahren die KRONE Comprima F 155 XC Plus und die KRONE Dreipunkt-Wickelmaschine Easy Wrap 150 zu 20 % auf unseren beiden Höfen. Zu 80 % fahren wir überbetrieblich. Wir hatten mit der Comprima Plus sehr rasch Zuspruch von vielen Kunden, da wir mit dieser 60 – 80 kg höhere Ballengewichte gefahren sind, als diese das von anderen Maschinen gewöhnt waren. Die Maschine hat einen enormen Durchsatz und auffallend ist die saubere Recharbeit der Pendel Pickup mit ihren W-förmigen Zinkanordnung. Wir fahren viel in Hanglagen und auf steilen Böschungen wurden uns immer übergroße Schwaden geformt. Die F 155 XC Plus schluckt das alles problemlos. Wir fahren die Solo Presse mit Mantelfolie, diese funktioniert perfekt. Mit unserem KRONE Dreipunkt-Wickler wickeln wir gleich von der Wiese weg. Das funktioniert sehr gut, auch weil der Wickler von KRONE superschnell ist. Die Bedienung der Presse und des Wicklers sind logisch und bedienerfreundlich aufgebaut. Das hilft uns, da wir auch immer mal Fahrerwechsel haben und jeder kommt rasch und unkompliziert mit den Maschinen klar.

Martin und Markus Mühlbacher 6232 Münster: "Wir haben heuer die Comprima CF 155 XC Plus getestet und uns für diese Maschine entschieden. Das beeindruckendste war, dass wir die Plus Combi mit einem 120 PS Traktor fahren konnten. Wir waren über die Leichtzügigkeit sehr überrascht und wir sind mit allen 26 Messern sehr flott und zügig gefahren. Die Maschine besticht im Bereich der Ballendichte und kompakter Bauweise. Wir machen 70 % Silage Ballen und da hauptsächlich mit einem Durchmesser von 1,35 m, das spart Folie und Logistikkosten. Heu und Stroh machen wir mit 1,5 m Durchmesser, für solche Zwecke ist die variable Ballenkammer ideal. Die Mantelfolie funktioniert störungsfrei und ergibt beste Silage Qualität. Wir sind begeistert, eine absolute Profi Presse mit unseren überschaubaren Traktorgrößen so gut fahren zu können.
Xing
YouTube
Facebook
Instagram
WhatsApp